Donnerstag, 25. Oktober 2018

Teil 3 .... ein Bild entsteht - die Story






Fortsetzung Teil 2: Der Aufbau eines Segelbildes


13.10.2018


Jedes Gemälde mit Segelmotiv beginnt mit einem ganz besonderen Untergrund: einem echten, ausgedienten Segeltuch. Oft ist es durch den Einsatz auf dem Wasser gezeichnet – dreckig, fleckig, mit kleinen Rissen oder Löchern. Doch genau das macht den Charme und die Einzigartigkeit dieser Bilder aus.


Der erste Schritt ist die Vorbereitung: Das Segel wird gereinigt, um Salz, Schmutz und Staub zu entfernen. Anschließend werden die Keilrahmenleisten passend zur gewünschten Wandgestaltung zugeschnitten und zusammengesteckt. Dann folgt ein entscheidender Moment: Das Segel wird zerschnitten – ein bewusster, fast symbolischer Schritt, der aus einem alten Stück Stoff die Basis für ein neues Kunstwerk macht.


Nun wird das Segeltuch auf den Rahmen gespannt und sorgfältig grundiert. Die erste Schicht Farbe sorgt dafür, dass wir ein weißes Segel als Grundlage bekommen und störende Flecken verschwinden. Gleichzeitig bleibt die einzigartige Struktur mit ihren Nähten und Gebrauchsspuren erhalten – ein wesentliches Merkmal meiner Bilder mit Segelbooten.


Fortsetzung Teil 3: Die erste Farbschicht


Nach dem Spannen und Grundieren folgt der nächste Schritt: die grobe Vorzeichnung des Motivs. Hier entsteht die Grundkomposition – das Segelboot, die Wellen und die Bewegung des Windes werden bereits angedeutet. Die ersten Pinselstriche legen die Basis für Licht, Schatten und Dynamik.


Sobald die erste Farbschicht aufgetragen ist, heißt es warten: Die Farbe muss vollständig trocknen, bevor die Einzelheiten folgen. Feinere Details wie die Reflexionen auf dem Wasser, die Struktur der Segel und die Gischt der Wellen werden später Schicht für Schicht ergänzt.


Mit jedem Schritt gewinnt das Bild nach Vorlage an Tiefe und Ausdruckskraft – bis das fertige Kunstwerk schließlich seinen Platz an der Wand findet.


Fortsetzung folgt…



Mittwoch, 24. Oktober 2018

ein neutrales Bild

zuviel Motiv auf einem Bild?
Kein Problem, 

ein leeres Bild, also Segeltuch aufgespannt mit einem klaren "Fenster"

oder lieber ein gelbes oder rotes?




Mittwoch, 17. Oktober 2018

Teil 2: Ein Bild entsteht....Die Story

Fortsetzung Teil 2: Der Aufbau eines Segelbildes


13.10.2018


Jedes Gemälde mit Segelmotiv beginnt mit einem ganz besonderen Untergrund: einem echten, ausgedienten Segeltuch. Oft ist es durch den Einsatz auf dem Wasser gezeichnet – dreckig, fleckig, mit kleinen Rissen oder Löchern. Doch genau das macht den Charme und die Einzigartigkeit dieser Bilder aus.


Der erste Schritt ist die Vorbereitung: Das Segel wird gereinigt, um Salz, Schmutz und Staub zu entfernen. Anschließend werden die Keilrahmenleisten passend zur gewünschten Wandgestaltung zugeschnitten und zusammengesteckt. Dann folgt ein entscheidender Moment: Das Segel wird zerschnitten – ein bewusster, fast symbolischer Schritt, der aus einem alten Stück Stoff die Basis für ein neues Kunstwerk macht.


Nun wird das Segeltuch auf den Rahmen gespannt und sorgfältig grundiert. Die erste Schicht Farbe sorgt dafür, dass wir ein weißes Segel als Grundlage bekommen und störende Flecken verschwinden. Gleichzeitig bleibt die einzigartige Struktur mit ihren Nähten und Gebrauchsspuren erhalten – ein wesentliches Merkmal meiner Bilder mit Segelbooten.


Mit diesem vorbereiteten Untergrund kann das eigentliche Bild nach Vorlage gemalt werden. Die erste Farbschicht wird aufgetragen, das Motiv nimmt langsam Form an. Die Dynamik von Wind und Wellen wird mit jeder Pinselbewegung spürbarer…


Fortsetzung folgt…


Mittwoch, 10. Oktober 2018

Ein Bild entsteht . . . . . die Story



Ein individuelles Segelbild für die perfekte Wandgestaltung


Der erste Termin mit meinem Kunden – ein spannender Moment, in dem Ideen lebendig werden. Wir besprechen das neue Kunstwerk, das nicht nur den Raum verschönern, sondern auch eine besondere Geschichte erzählen soll. Die Wahl fällt auf ein Gemälde mit Segelmotiv, das über dem Sofa hängen wird. Da der Raum eher dunkel ist, soll das Bild mit hellen, freundlichen Farben eine einladende Atmosphäre schaffen.


Nach der Wandgestaltung und der genauen Vermessung einigen wir uns auf das Format: 60 x 50 cm, querformatig. Das Besondere an diesem Werk ist das Material – ich werde das Bild auf ein echtes, ausgedientes Segeltuch malen. Die Struktur des Segels bleibt sichtbar, inklusive der Nähte, die quer durch das Motiv verlaufen. Dadurch bekommt das Bild eine außergewöhnliche Dynamik und einen authentischen maritimen Charakter.


Nun geht es um die Motivwahl. Beim Durchsehen verschiedener Bilder mit Segelbooten fällt die Entscheidung auf eine Szene mit viel Aktion und Bewegung: Ein Segelboot kämpft sich durch eine hohe Welle, bei starkem Wind. Diese kraftvolle Darstellung macht das Bild lebendig und vermittelt das echte Gefühl des Segelns.


Ich werde das Bild nach Vorlage malen, basierend auf Fotos der Bootsklasse, um die Details realistisch und dennoch künstlerisch einzufangen. Die ersten Skizzen entstehen, Farbkonzepte werden abgestimmt – das Gemälde zum Thema Segeln nimmt Gestalt an.


Fortsetzung folgt…



...die leere dunkle Wand ....

Empfohlener Beitrag

Ausstellung 2022 - Bilder mit Leuchtturm auf Original Segeltuch - Helgoland

 Dieses Jahr könnt Ihr ein paar Bilder auf Helgoland im Original anschauen.... 30 x 20 cm Leuchtturm handgemalt auf Segeltuch. Mit maritimer...